Ein historisches Jubiläum steht bevor: Vor 70 Jahren fanden in der Bundesrepublik Deutschland die ersten Sozialwahlen statt, die den Grundstein für die heutige Selbstverwaltung in der Sozialversicherung legten. Das ‚Selbstverwaltungsgesetz‘ von 1951 ebnete den Weg für eine unabhängige Entscheidungsfindung und Mitbestimmung der Versicherten in allen Bereichen der Sozialversicherung.
Stimme und Vertretung: Welche Bürger dürfen wählen und welche Entscheidungen treffen sie?
In der deutschen Sozialversicherung nimmt die Sozialwahl eine herausragende Stellung ein, bei der Rentner, Versicherte und Arbeitgeber ihre ehrenamtlichen Vertreter für die Selbstverwaltung bestimmen. Diese demokratische Praxis ermöglicht es den Versicherten und Rentnern, maßgeblich über die Verwendung ihrer Beiträge mitzuentscheiden. Die Selbstverwaltung gibt den Sozialversicherungsträgern eine unabhängige Stimme gegenüber dem Staat und gewährleistet eine zielgerichtete Vertretung der Interessen der Beitragszahler sowie der Rentnerinnen und Rentner.
Die bevorstehende Sozialwahl verdeutlicht den zunehmenden Stellenwert der demokratischen Mitbestimmung im Sozialwesen. Rund 52 Millionen Wahlberechtigte, darunter Versicherte und Rentner der Deutschen Rentenversicherung Bund sowie der fünf Ersatzkassen TK, BARMER, DAK-Gesundheit, KKH und hkk, haben die Chance, ihre Stimme für ihre gewünschten Vertreterinnen und Vertreter in den Sozialparlamenten abzugeben. Im Vergleich zur Sozialwahl vor 70 Jahren, bei der lediglich 5,2 Millionen Personen wahlberechtigt waren, ist dies ein deutlicher Anstieg. Noch bis zum 31. Mai 2023 besteht die Möglichkeit, an der Sozialwahl teilzunehmen und somit aktiv an der Gestaltung des Sozialwesens mitzuwirken.
Möchten Sie mehr über die Sozialwahl, die Kandidierenden und die Organisationen erfahren? Dann werfen Sie einen Blick auf die Internetseite www.sozialwahl.de. Dort finden Sie umfangreiche und detaillierte Informationen zu diesem Thema. Außerdem können Sie sich über die sozialen Medien wie Facebook und Twitter, unter den Links www.sozialwahl.de/facebook und www.sozialwahl.de/twitter, aktiv an Diskussionen beteiligen und wertvolle Beiträge zur Sozialwahl und zur Sozialen Selbstverwaltung finden. Die Webseite und die sozialen Medien bieten somit eine breite Palette an Informationsquellen für alle Interessierten.